Alte Herren katapultieren sich ins Pokalfinale

von Marco Schwab
Zugriffe: 75

Vogtland-Pokal - Alte Herren: 4. Spieltag
SC Syrau - SV Merkur 06 Oelsnitz 3:6 (2:2)

Mit einer beeindruckenden Leistung sind unsere Alten Herren am Freitagabend ins Pokalfinale eingezogen. Dort treffen sie am 23. Juni in Werda auf die SpG Kottengrün/ Neustadt, die sich am letzten Spieltag kampflos für das Endspiel qualifizierte, weil die SpG Adorf/Bad Elster/Bad Brambach zur letzten Partie nicht antrat. Damit wurde dem FSV Bau Weischlitz die Hoffnung auf das Endspiel genommen, denn bei einer Niederlage der SpG Kottengrün/ Neustadt wären die Weischlitzer in das Finale eingezogen.
Von Beginn an dominierte unser Team gegen tiefstehende, immer wieder auf Konter lauernde Syrauer die Partie. Doch es dauerte bis zur 25. Minute ehe Christian Hirsch in seinem ersten Spiel für die Oelsnitzer Alten Herren zur Führung traf. Dabei profitierte er von einem verunglückten Rückpass von Steve Weidauer zu seinem Torwart Chris Begerock. Hirsch umkurvte noch den Schlussmann und schob zum 0:1 ein. Doch die Heimelf zeigte sich wenig geschockt und antwortete durch Florian Köttnitz mit einem Doppelschlag. Nun fehlte den Syrauern nur noch ein Tor, um vielleicht doch das Pokalfinale zu erreichen. Nur 120 Sekunden nach dem Rückstand brachte jedoch Marcel Schuch nach toller Vorarbeit von Steffen Penzel die Oelsnitzer wieder in die richtige Richtung. Mit diesem 2:2 ging es dann vor 53 Zuschauern in die Pause.
Kurze Zeit nach Wiederbeginn traf Enrico Brust mit einem beeindruckenden Schuss zur erneuten Führung für unsere Alten Herren. Marcel Schuch legte nur sieben Minuten später zum 4:2 für unsere Mannen nach. Zwar traf Stefan Müller nach fast einer Stunde zum 3:4, doch fehlten den Syrauern immer noch drei Tore für das Endspiel. Nach 72 Minuten setzte sich Christian Hirsch, nachdem er im Zweikampf mit Händen und Füßen bearbeitet wurde, energisch durch und wurde auf dem Weg zu seinem zweiten Tor im Strafraum von den Füßen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Carlos Grimm sicher. Steffen Penzel krönte seine tolle Leistung mit dem Treffer zum 6:3-Auswärtssieg.
Ein Kompliment gilt dem Schiedsrichter Marcel Gork, der über die gesamte Spielzeit einen souveränen Auftritt zeigte. (mimo)

Aufstellung Oelsnitz: Ingo Meinel - Alexander Hartung - Holger Dörks, Arne Hirschligau, Enrico Brust (63. Mirko Schindler), Frank Lehmann - Steffen Penzel, Carlos Grimm (89. Mirko Modes), Mario Dietz (61. Thomas Greil) - Marcel Schuch, Christian Hirsch.

Tore: 0:1 Hirsch (25.), 1:1, 2:1 Köttnitz (26./35.), 2:2 Schuch (37.), 2:3 Brust (47.), 2:4 Schuch (54.), 3:4 St. Müller (58.), 3:5 Grimm (72., Elfmeter), 3:6 Penzel (86.)
SR: Gork (Kürbitz); Zuschauer: 53.

Kita "Kinderlachen" und GS Oberlosa neue Stadtmeister

von Marco Schwab
Zugriffe: 101

Bei bestem Fußballwetter war am vergangenen Freitag auf dem Gelände des Elstertalstadions mächtig was los. Die Kinder der Kindertagesstätten und Grundschulen aus Oelsnitz und Umgebung trafen sich zur 5. Auflage der offenen Stadtmeisterschaften. Pünktlich um 9 Uhr erföffnete Oberbürgermeister Mario Horn zusammen mit Maximilian Merkel vom ausrichtenden SV Merkur 06 Oelsnitz die beiden Turniere um die begehrten Pokale. Bei den Grundschulen krönte sich am Ende die Grundschule aus Oberlosa zum Stadtmeister. Völlig verdient setzten sich die jungen Kicker in einer Gruppe durch und gewannen alle Spiele. Den zweiten Rang belegte die Evangelische GS Oelsnitz vor der Vertretung aus Schöneck. Bei den Kindertagesstätten war der Name des Siegers am Ende Programm. Die Kids der beiden Mannschaften der Kita "Kinderlachen" strahlten nach dem Finale um die Wette. Die erste Vertretung konnte das Finale knapp gegen die zweite Vertretung gewinnen. Den Bronzerang eroberte die Kita "Hütchen" gegen die Mannschaft der Kita "Am Schloss". Im kommenden Jahr können die Mannschaften dann erneut versuchen Ihre Titel zu verteidigen. Der Verein bedankt sich bei den zahlreichen Helfern. (MM)

Zwischenstand "Scheine für Vereine"

von Marco Schwab
Zugriffe: 48

Wir wollen euch einen kleinen Zwischenstand zur aktuellen Sammelaktion bei Rewe geben. Bisher wurden 167 Scheine von euch für unseren Verein registriert. Zudem wurden zahlreiche Scheine bei uns bzw. in unserem Vereinsbriefkasten abgegeben. Die Scheine stappeln sich langsam! Vielen Dank bereits jetzt an ALLE!
Weiterhin könnt ihr bis zum 11.06.2023 bei REWE an der Kasse Vereinsscheine für uns sammeln. Wichtig: Sprecht bitte die Kassiererin direkt auf die Scheine an. Man wird leider selten von selbst danach gefragt. Erzählt bitte auch nochmal euren Freunden, Bekannten und Verwandten von der Aktion und bittet sie sich beim Einkaufen für euch die Vereinsscheine geben zu lassen. Macht nocheinmal ordentlich Werbung! Jeder Schein zählt!

Ihr könnt die Scheine dann einfach in unseren Briefkasten am Vereinsheim einwerfen oder ihr gebt sie bei einem Mitglied des Vorstandes oder des Thekenteams ab. Ihr könnt die Scheine aber auch direkt per Eingabe oder Scan unserem Verein (SV Merkur 06 Oelsnitz e.V.) zuordnen.
Zur Aktionsseite: https://scheinefuervereine.rewe.de (MM)

Merkur hält zusammen - Spendenübergabe an ehemaligen Trainer

von Marco Schwab
Zugriffe: 155

 Unser Verein hat im vergangenen Monat die Spendenaktion für unseren ehemaligen Nachwuchstrainer René Witt unterstützt und im und um den Verein Spenden gesammelt. Sein Sohn Jonas liegt seit Januar in der Klinik und durchläuft eine Chemotherapie nach der nächsten. Jonas ist 8 Jahre alt und leidet an einer aggressiven Form von Blutkrebs. Die Sorgen um Jonas können die Eltern nicht beschreiben, zu groß ist die Angst. Zudem kamen jetzt noch finanzielle Probleme, da die Kosten vom Krankenhaus nur teils übernommen werden. Daher war es uns ein Bedürfnis hier beim Sammeln von Geldern mitzuwirken. Zu den Heimspielen im April und vorallem zum Sachsenpokalfinale der Frauen am 1. Mai kam eine beträchtliche Summe zusammen. Die gespendeten ca. 550€ rundete unser Verein auf ganze 606€ auf und übergab das Geld am vergangenen Sonntag in der Halbzeitpause beim Spiel unserer 1. Männermannschaft. Zu Tränen gerührt nahm René das Geld aus den Händen unseres Schatzmeisters Mirko Modes entgegen und bedankte sich mehrfach herzlich für die Unterstützung.

Wir wünschen Jonas und seiner Familie alles Gute und viel Kraft auf dem weiteren Weg! Wir hoffen wir konnten René und seiner Familie zumindest etwas zurückgeben!

Weiterhin gibt es die Möglichkeit über folgenden Link Geld zu spenden.

https://www.betterplace.me/jonas-will-leben

Die Familie freut sich über jeden Euro! (MM)"

Alte Herren kassieren Ausgleich kurz vor Schluss

von Marco Schwab
Zugriffe: 105

Vogtlandpokal - Alte Herren: 3. Spieltag
SV Merkur 06 Oelsnitz - SpG Kottengrün/ Neustadt 3:3 (1:1)

Nur wenige Augenblicke haben gefehlt, dann wäre der vorzeitige Finaleinzug für unsere Alten Herren fix gewesen. Doch leider kassierten unsere Alten Herren kurz vor dem Abpfiff noch den 3:3-Ausgleich und müssen nun am 2. Juni in Syrau noch einmal alles zeigen, um das Endspiel am 23. Juni in Werda zu erreichen.
In einer hart umkämpften Partie präsentierten sich die Gäste von Beginn an gewillt, drei Punkte aus Oelsnitz mitzunehmen. Merkur fand in der ersten Viertelstunde fast gar nicht statt, hatte erhebliche Schwierigkeiten ins Spiel zu finden. Während der agile, aber auch ständig bewachte Marcel Schuch die erste Möglichkeit für die Heimelf vergab, machte es in der 20. Minute Arne Hirschligau besser. Eine Freistoßeingabe von Carlos Grimm von der rechten Seite drückte er zur Führung über die Linie. Doch weiterhin brachten die Oelsnitzer keine Ruhe in die Begegnung. Nach 35 Minuten wurde Alexander Hartung im Strafraum aus Nahdistanz der Ball an den Arm geschossen. Folgerichtig entschied der Schiedsrichter auf Elfmeter. Dieser wurde von Sven Rudolph sicher verwandelt. Während Ingo Meinel im Oelsnitzer Tor sein Team vor einem Rückstand bewahrte, vergab Merkurs Offensive die mögliche Führung. Mit einem leistungsgerechten 1:1 ging es in die Pause.
Nach fast einer Stunde wurde eine Eingabe in den Strafraum von Marcel Schuch schön durchgelassen und Carlos Grimm hatte völlig freistehend, keine Mühe den Gästetorwart zu überwinden. Das Spiel der Merkurianer wurde ansehnlicher. Eine Viertelstunde vor Spielende zauberte Mario Dietz die Kugel von der linken Strafraumecke in den rechten Torwinkel. Doch der Zweitore-Rückstand ließ Kottengrün/Neustadt nicht zusammenbrechen. Im Gegenteil, nun setzte die Spielgemeinschaft alles auf eine Karte und erhöhte den Druck. Nur 180 Sekunden nach dem 3:1 fand der Ball den Weg ins Oelsnitzer Gehäuse. Die Heimelf konnte das runde Leder im Strafraum nicht klären und Martin Haeske traf zum Anschluss. Nun fing Merkur wieder an zu zittern. Und die Gäste schafften noch den Ausgleich. Lars Trippner ließ sich die Chance nicht entgehen und überwand den ansonsten starken Ingo Meinel mit einem Heber. Die Proteste auf Seiten der Gastgeber waren groß, denn ein vorangegangenes Foulspiel wurde übersehen. Nach dem Abpfiff beruhigten sich die Gemüter in beiden Mannschaften schnell, in der Hoffnung, dass man sich im Endspiel vielleicht wiederbegegnet.
Vier der fünf Mannschaften dieser Pokalrunde können sich noch Hoffnungen auf den Einzug ins Finale machen. Nur die SpG Adorf/Bad Elster/Bad Brambach ist nach drei Niederlagen ohne Chance. Könnte aber das Zünglein an der Waage sein, denn Kottengrün/Neustadt muss die SpG besiegen, um sicher eine Runde weiter zu sein. Unseren Alten Herren würde eine Niederlage mit einem Treffer in Syrau sogar reichen. Sicherlich wird aber unsere Mannschaft auch dort auf Sieg spielen. Im Endeffekt könnte Weischlitz sogar noch das Endspiel erreichen, wenn Kottengrün/Neustadt und wir verlieren. Hoffen wir, dass dieser Fall nicht eintritt. (MiMo)

Aufstellung Merkur Oelsnitz:
Ingo Meinel – Alexander Hartung – Holger Dörks (66. Matthias Dreßler), Arne Hirschligau, Mirko Schindler, Björn Rank – Steffen Penzel, Carlos Grimm, Mario Dietz – Marcel Schuch, Florian Weiß
Wechselspieler: Kai Spitzner, Michael Michael, Frank Lehmann, Enrico Macal, Frank Buschner, Sebastian Seeger.

Mitglied werden lohnt sich jetzt doppelt!

von Marco Schwab
Zugriffe: 256

Komm zu uns und bring Bewegung in dein Leben! Keine Frage, Sport tut gut – und macht im Verein gleich noch mehr Spaß. Darüber hinaus gibt es auch noch viele weitere Vorzüge: gegenseitige Motivation, neue Freund- und Bekanntschaften, das Wir-Gefühl, eine gesunde Routine im Alltag und neue Impulse für das eigene Leben.
Und das ist es, was auch unseren Verein ausmacht. Wir bieten ein vielseitiges Bewegungsangebot für Mädchen, Jungs, Jugendliche, Frauen, Männer und "Alte Herren" - eben für ALLE!
Werde auch DU Mitglied bei unserem SV Merkur 06 Oelsnitz und profitiere doppelt davon. Aktuell kannst du nämlich neben den ganzen Vorzügen der Bewegung und Mitarbeit in unserem Verein auch noch 40 € sparen! Beim DOSB gibt es bis zum 31. August 2023 die Möglichkeit sich einen der begehrten Sportvereinsschecks und damit 40 € für den Mitgliedsbeitrag zu sichern. Diese Möglichkeit gibt es natürlich auch in unserem Sportverein!

Informationen im Detail:
Der Sportvereinsscheck dient als Mitgliedsbeitrag für eine NEUMITGLIEDSCHAFT in unserem Sportverein. Innerhalb von vier Wochen muss der Sportvereinsscheck bei unserem Sportverein abgegeben werden. Die 40€ werden dann mit dem Mitgliedsbeitrag verrechnet. Pro neuem Mitglied kann nur ein Sportvereinsscheck eingelöst werden. Den Sportvereinsscheck gebt ihr bitte ausgedruckt zusammen mit dem Mitgliedsantrag bei uns bzw. eurem Trainer ab.

Euren Sportvereinsscheck könnt ihr euch unkompliziert unter folgendem Link erstellen:

https://foerderportal.dosb.de/gutscheinaktion/sportvereinsscheck/

Wir freuen uns auf DICH! (MM)