Nachdem unsere E2-Junioren letzte Woche in Adorf überzeugend den 1. Platz belegten, wollten sie auch in Plauen zeigen was sie drauf haben. So starteten wir also gegen den Gastgeber Lok Plauen in die 4. Runde des Kinderfestivals. In den ersten Minuten des Spiels hatten wir schon große Torchancen durch Johannes und Jordan die von Milan gut in Szene gesetzt wurden. Aber Felix war es, der mit einem Solo über unsere linke Seite, das 1. Tor im Alleingang erzielte. Auch danach hatten wir mehr vom Spiel als Lok Plauen. Aber mit ihren hohen Bällen des Torwarts hatte unsere Abwehr Schwierigkeiten und wir konnten uns nicht gut darauf einstellen. So gelang es Plauen zweimal unseren Phil im Tor zu überwinden. Da sehen wir im Abwehrverhalten nicht gut aus.
Auch mit der Chancenverwertung konnten wir Trainer nicht zufrieden sein. Wir haben viel zu viel liegen lassen. Am Ende eine 1:2 Niederlage.
Im 2. Spiel trafen wir auf das Team vom Elsterberger BC. Hier war es ein Spiel in nur eine Richtung, denn schon nach 2 Minuten führten wir durch Jordan und Matthes mit 3:0. Der Gegner hatte uns nichts entgegen zu setzen. Und wir erzielten weitere Tore durch Milan, Johannes und Milena. Aber auch hier taten wir uns schwer es gut aussehen zu lassen. Viele Tore fielen durch Einzelgänge, nicht das was wir uns als Mannschaft vorstellten.
Dieses Anti-Teamplay sorgte dann dazu, dass wir das letzte Spiel gegen den Leubnitzer SV klar mit 0:7 verloren. Wir taten uns ab dem Anpfiff mit den körperlich robusten Spielern schwer dagegen zu halten. Sie drückten uns immer tiefer in unsere eigene Hälfte. Bis zur 8. Minute konnten wir zwar dagegen halten, aber ab dann fielen die Tore. Mental war es dann ab dem 3 Tor für Leubnitz ganz vorbei und man gab sich auf. Sowas waren wir nicht gewohnt und das machte uns Trainer traurig. Am Ende des Tages war es der ernüchternde 3. Platz.
Jetzt gilt es in der nächsten Trainingswoche an diesen Problemen zu arbeiten und die Kinder auf unsere Heimturnier-Runde am kommenden Samstag vorzubereiten. (DP)
Für Merkur spielten: Phil Hendel (TW), Jordan Brückner (5), Matthes Schulze (4), Johannes Kittner (2), Milan Persigehl (1), Felix Pohl (1), Milena Binder (1)