F-Jugend: Remis im Platzierungshinspiel

von Marco Schwab
Zugriffe: 10

Meisterrunde - Spiel um Platz 9 / Hinspiel
SV Merkur 06 Oelsnitz – SpG Wildenau/Wernesgrün/Brunn 4:4 (2:1)

Zum Hinspiel der beiden Platzierungsspiele um den neunten Platz der Meisterrunde empfingen wir am Freitag die SpG Wildenau/Wernesgrün/Brunn. Da wir erst einmal in der Halle gegen diesen Gegner gekickt hatten, wussten wir vorab nicht so wirklich wie der Gegner einzuschätzen war. Ohne unseren Abwehrchef Kurt, der von Niclas vertreten wurde, starteten wir gut in die Partie und konnten durch Tore von Fabio und Noah mit 2:0 in Führung gehen. Nachdem Niclas in der 12. Spielminute einen Neunmeter an den Pfosten setzte, wollte in der Folge kein wirklicher Spielfluss mehr auf Merkur-Seite zu Stande kommen und auch der Gegner tauchte immer wieder gefährlich vor unserem Tor auf. Einzig John hatte per Kopf eine weitere Chance auf ein Tor. Die knappe 2:1 Pausenführung stellte uns Trainer somit nicht wirklich zufrieden. Auch in Hälfte zwei taten wir uns schwer ein gepflegtes Passspiel aufzuziehen und waren zu sehr auf Einzelaktionen bedacht. Nachdem Noah und Levi, jeweils nach einer kurz ausgeführten Ecke, schöne Treffer erzielen konnten und der Gegner uns nur ein weiteres Gegentor zufügte, sahen wir kurz vor Schluss bereits wie der sichere Sieger aus. Da wir in der Folge aber zu unkonzentriert agierten, luden wir die Spielgemeinschaft zu weiteren gefährlichen Angriffen ein. Diese wurden mit einem Doppelschlag kurz vor Spielende zum Endstand von 4:4 auch entsprechend ausgenutzt. Unter dem Strich wahrscheinlich ein gerechtes Endergebnis. Dass wir es deutlich besser können, wollen wir im Rückspiel am 10.06.2023 unter Beweis stellen und uns den 9. Platz sichern. (KS)

Für Merkur spielten: Marlon Bräutigam (Tor), Jan Barthel (Tor), Michl Tröger, Nick Schindler, Noah Simmler (2 Tore), Levi Macal (1), Felix Dölling, Fabio Herrmann (1), John Wurzer, Niclas Lang

E1 scheitert knapp im Pokalhalbfinale

von Marco Schwab
Zugriffe: 19

E-Junioren – Vogtlandpokal Halbfinale
SV Merkur 06 Oelsnitz I – VFC Plauen I 2:3 (2:1)

Im Halbfinale des Vogtlandpokals kam es zum zweiten Aufeinandertreffen der E-Junioren vom VFC Plauen 1 und Merkur Oelsnitz 1. Im Meisterschaftsspiel noch klar unterlegen wollte unser Team in diesem Spiel zeigen was man kann und ins Finale einziehen. Es entwickelte sich sofort ein gutes Fußballspiel. In der 3. Minute nach einer Ecke des VFC klärte Tim den Ball lang in den Lauf von Nils, der ohne Probleme den aufgerückten Torwart vom VFC umkurvte und zum umjubelten 1:0 einschob. In der 9. Minute konnte sich der VFC gut über rechts durchsetzen und Louis Hass erzielte den 1:1 Ausgleich. Beide Mannschaften erspielten sich zahlreiche Chancen bei den meist aber die Torschüsse zu harmlos oder die Keeper mit guten Paraden zur Stelle waren. So musste man bis zur 24. Minute auf den nächsten Treffer warten, nach einem Ballverlust der Gäste erzielte wiederum Nils mit einem sehenswerten Fernschuss das 2:1. Mit dieser knappen Führung ging es in die Pause. Die zweite Hälfte begann wieder mit viel Tempo und leider konnte der VFC direkt in der 26. Minute durch Noel Singer ausgleichen. In den folgende Minuten übernahm immer mehr der VFC das Spiel, doch unsere Merkurianer verteidigten immer wieder sehr gut und hatten selbst einige Konter die aber leider ungenutzt blieben. In der 47.Minute erzielten Mats Ole Büchner mit einem Fernschuss das 3:2 für den VFC, infolge dessen versuchten unsere Merkurianer noch den Ausgleich zu erzielen. Mit der letzten Aktion des Spiels hatte man den Ausgleich auf dem Fuß, einen Freistoß am Strafraum des Gegners legt man quer und Nils kam zum Abschluß doch leider konnte der Keeper klären.
Damit war man knapp ausgeschieden, trotzdem zeigte Merkur eine starke Leistung und mit etwas mehr Glück wäre die Überraschung auch drin gewesen. An den kommenden 2 Samstagen finden nun die Platzierungsspiele statt, bei denen man sich den 5.Platz sichern möchte. (JH)

Für Merkur spielten: Paul Pfaff - Nils Tunger (2), Fin Buchheim, Theo Zwick, Tim Hanitzsch, Lucy Linke, Lily Lederer, Paul Becker, Julien Schmucker

 

 

 

Merkur II unterliegt Aufstiegsaspirant RFC II

von Marco Schwab
Zugriffe: 50

Sparkassenvogtlandklasse - 24. Spieltag
SV Merkur 06 Oelsnitz II – Reichenbacher FC II 1:3 (1:1)

Im Duell der Landesklasse-Reserven setzte sich am Samstag der Aufstiegsaspirant aus Reichenbach am Ende verdient mit 3:1 durch.
Merkur startete stark in die Partie und ging folgerichtig früh in Führung (8.): Liebich nickte einen Prang-Eckball unhaltbar ein. In dieser Phase hätte man durchaus höher führen können, so verpasste Kapitän Rödel einen weiteren Treffer. Reichenbach kam nach einer Viertelstunde besser ins Spiel und prompt zum Ausgleich. Nach einem Halbfeldfreistoß klärte Merkur-Hüter Görtz erst klasse gegen Häußer, gegen den Nachschuss von Fügmann war er aber machtlos. Anschließend nahmen die Gäste das Heft immer mehr in die Hand, scheiterten aber mehrmals am glänzend aufgelegten Simon Görtz. Merkur schaffte kaum noch Entlastung und brachte die in die Wege geleiteten Konter nicht zu Ende.
Nach der Pause war deutlich zu sehen, für wen es in diesem Spiel um einen Aufstiegsplatz geht. Der RFC schnürte unser Team in deren Hälfte ein. Merkur verteidigte leidenschaftlich und konnte die Gäste lang vom Tor weghalten. Die Gäste-Führung fiel erneut nach einem Standard: Eine Ecke klärten die Sperken nur ungenügend, Riemer stand vorm Strafraum goldrichtig und hämmerte die Kugel ins Netz (67.). Die große Chance zum Ausgleich hatte danach Köcher, der - stark freigespielt - aus Nahdistanz weit drüber schoß. RFC-Kapitän Häußer machte in der 83. Minute den Deckel drauf. Einen Freistoß aus 25m knallt er mit Urgewalt ins linke obere Eck.
Trotz bockstarker Anfangsphase der Oelsnitzer war es am Ende ein verdienter Sieg des RFC II, da sie einfach bissiger und williger wirkten. Während es für Reichenbach in den zwei verbleibenden Spielen weiterhin um den Aufstieg geht, will unser Team in den beiden letzten Spielen nächste Woche in Wernesgrün und danach gegen Kürbitz einen versöhnlichen Saisonausklang schaffen. (MS)

Alte Herren katapultieren sich ins Pokalfinale

von Marco Schwab
Zugriffe: 75

Vogtland-Pokal - Alte Herren: 4. Spieltag
SC Syrau - SV Merkur 06 Oelsnitz 3:6 (2:2)

Mit einer beeindruckenden Leistung sind unsere Alten Herren am Freitagabend ins Pokalfinale eingezogen. Dort treffen sie am 23. Juni in Werda auf die SpG Kottengrün/ Neustadt, die sich am letzten Spieltag kampflos für das Endspiel qualifizierte, weil die SpG Adorf/Bad Elster/Bad Brambach zur letzten Partie nicht antrat. Damit wurde dem FSV Bau Weischlitz die Hoffnung auf das Endspiel genommen, denn bei einer Niederlage der SpG Kottengrün/ Neustadt wären die Weischlitzer in das Finale eingezogen.
Von Beginn an dominierte unser Team gegen tiefstehende, immer wieder auf Konter lauernde Syrauer die Partie. Doch es dauerte bis zur 25. Minute ehe Christian Hirsch in seinem ersten Spiel für die Oelsnitzer Alten Herren zur Führung traf. Dabei profitierte er von einem verunglückten Rückpass von Steve Weidauer zu seinem Torwart Chris Begerock. Hirsch umkurvte noch den Schlussmann und schob zum 0:1 ein. Doch die Heimelf zeigte sich wenig geschockt und antwortete durch Florian Köttnitz mit einem Doppelschlag. Nun fehlte den Syrauern nur noch ein Tor, um vielleicht doch das Pokalfinale zu erreichen. Nur 120 Sekunden nach dem Rückstand brachte jedoch Marcel Schuch nach toller Vorarbeit von Steffen Penzel die Oelsnitzer wieder in die richtige Richtung. Mit diesem 2:2 ging es dann vor 53 Zuschauern in die Pause.
Kurze Zeit nach Wiederbeginn traf Enrico Brust mit einem beeindruckenden Schuss zur erneuten Führung für unsere Alten Herren. Marcel Schuch legte nur sieben Minuten später zum 4:2 für unsere Mannen nach. Zwar traf Stefan Müller nach fast einer Stunde zum 3:4, doch fehlten den Syrauern immer noch drei Tore für das Endspiel. Nach 72 Minuten setzte sich Christian Hirsch, nachdem er im Zweikampf mit Händen und Füßen bearbeitet wurde, energisch durch und wurde auf dem Weg zu seinem zweiten Tor im Strafraum von den Füßen geholt. Den fälligen Elfmeter verwandelte Carlos Grimm sicher. Steffen Penzel krönte seine tolle Leistung mit dem Treffer zum 6:3-Auswärtssieg.
Ein Kompliment gilt dem Schiedsrichter Marcel Gork, der über die gesamte Spielzeit einen souveränen Auftritt zeigte. (mimo)

Aufstellung Oelsnitz: Ingo Meinel - Alexander Hartung - Holger Dörks, Arne Hirschligau, Enrico Brust (63. Mirko Schindler), Frank Lehmann - Steffen Penzel, Carlos Grimm (89. Mirko Modes), Mario Dietz (61. Thomas Greil) - Marcel Schuch, Christian Hirsch.

Tore: 0:1 Hirsch (25.), 1:1, 2:1 Köttnitz (26./35.), 2:2 Schuch (37.), 2:3 Brust (47.), 2:4 Schuch (54.), 3:4 St. Müller (58.), 3:5 Grimm (72., Elfmeter), 3:6 Penzel (86.)
SR: Gork (Kürbitz); Zuschauer: 53.

Merkur feiert fünften Sieg in Folge und den 100. Treffer von "Hofe" in der Landesklasse

von Steffen Windisch
Zugriffe: 120

SV Merkur Oelsnitz - TSV IFA Chemnitz 4:1 (1:0)

Merkur Oelsnitz bleibt in der Fußball-Landesklasse mit einem 4:1-Erfolg über den TSV IFA Chemnitz - es war der fünfte Sieg in Folge - Tabellendritter und ist weiterhin mit jetzt 50 Zählern punktgleich mit dem Zweiten VfB Auerbach II.  Mann des Tages war einmal mehr der dreifache Torschütze Robert Hofmann. Sein Treffer zum 4:1-Endstand war sein insgesamt 100. Tor in der Landesklasse im 122. Spiel seit 2016. Der 38-Jährige läuft, steht und reagiert vor dem Tor sehr oft richtig und besitzt zudem die nötige Abgeklärtheit. Aufgrund seiner sieben Tore in den letzten beiden Partien steht "Hofe" mit 20 Saisontreffern nur noch einen hinter dem Führenden Neuper von Lok Zwickau und hat wieder die Torjägerkanone vor Augen. Der Spielverlauf ist schnell erzählt. Der Gastgeber hatte in Hälfte eins klare Vorteile und scheiterte durch Hofmann (13.), Max Löscher (21.), Andreas Knoll (26.) und Vincent Bobach (45.)  gleich viermal an den überragenden Paraden vom Chemnitzer Keeper Lange. Auf der Gegenseite konnte sich Daniel Thoß nur einmal beweisen. Der Merkur Torhüter, der nach längerer Zeit wieder einmal zwischen den Pfosten stand, reagierte nach 40 Minuten gegen Elßner reaktionsschnell. Zwei Minuten vor und nach dem Seitenwechsel stellte Hofmann mit seinem Torinstinkt die Weichen auf Sieg. "Wir wollten nach der Pause unsere Chancen resoluter nutzen und für klare Verhältnisse sorgen", so Merkur Trainer Kenny Häußler nach dem Spiel. Und das gelang seinem Team auch, auch wenn der dritte Treffer nach einer flachen Eingabe ein Eigentor von IFA-Spieler  Nico Folge (55.) war. Hofmann lauerte nur Zentimeter dahinter und hatte seinen Fuß schon in die richtige Stellung gebracht. Nach dem Gegentor von Elßner (61.) war auf beiden Seiten die Luft raus und das Spiel plätscherte bis zum Jubiläumstor von Hofmann dahin. Der Torschütze vom Dienst bekam danach die Glückwünsche seiner Mannschaftskollegen und Beifall von den Rängen. Trainer Häußler war insgesamt zufrieden mit seiner Mannschaft: "Die erste Halbzeit hat mir besser gefallen, auch wenn es nur 1:0 stand. Es waren einige schöne Spielzüge dabei. Nach einer Stunde war es typischer Sommerfußball und auch viel Leerlauf im Spiel." (stwi)

Bild: Ehre wem Ehre gebührt. Robert Hofmann in der Mitte unten feiert mit seiner Mannschaft vor dem Vereinsheim seinen 100. Treffer in der Landesklasse. 

Merkur will Serie ausbauen und strebt 14. Saisonsieg an

von Steffen Windisch
Zugriffe: 49

SV Merkur Oelsnitz - TSV IFA Chemnitz / Sonntag, 15 Uhr

Im vorletzten Heimspiel empfängt Merkur Oelsnitz in der Landesklasse den TSV IFA Chemnitz im Elstertalstadion. Die Gäste verloren zuletzt gegen Lok Zwickau 1:5 und belegen mit Rang 12 den ersten Nichtabstiegsplatz. Oelsnitz dagegen ist am vergangenen spielfreien Samstag aufgrund der schlechteren Tordifferenz - der VfB Auerbach II gewann sein Nachholspiel gegen Germania Chemnitz 4:1 - auf Platz drei zurück gefallen. Die bisherige Saisonbilanz spricht eindeutig für Merkur und das nicht nur wegen den 18 Punkten mehr auf dem Konto. 13 Siege und 62 Tore sind eine ausgezeichnete Ausbeute. Auf der anderen Seite stehen 13 Niederlagen und 60 Gegentreffer.  "Wir wollen nach dem 8:2-Sieg in Mühltroff unsere Serie auf neun ungeschlagene Spiele ausbauen und diese Platzierung bis zum letzten Spieltag behaupten. Dann hätten wir das absolute Topspiel zum Saisonabschluss gegen den Meister und Aufsteiger Reichenbacher FC", so der Wunsch von Merkur Trainer Kenny Häußler. Im Hinspiel bezwang sein Team die Chemnitzer durch Tore von Nils Winkler, Andreas Knoll und Robert Hofmann mit 3:1.  (stwi)