Häußler-Team will gegen schwächelnde Schneeberger Aufwärtstrend fortsetzen

von Steffen Windisch
Zugriffe: 59

Vorschau:

SV Merkur Oelsnitz - FC Concordia Schneeberg / Sonntag, 15 Uhr

Am 21. Spieltag in der Fußball-Landesklasse empfängt Merkur Oelsnitz am Sonntag, 15 Uhr auf dem Kunstrasenplatz im Elstertalstadion mit dem FC Concordia Schneeberg eine Mannschaft, deren letzter Sieg Ende November bei Blau-Gelb Mülsen (2:1) eine ganze Weile zurück liegt. Danach folgten vier Niederlagen, wie letzte Woche beim 1:3 gegen Tanne Thalheim oder Spielausfälle. Die Erzgebirger brauchen auf Tabellenplatz 13 mit 17 Zählern dringend ein Erfolgserlebnis im Kampf gegen den Abstieg. Dagegen hat sich die Stimmungslage beim SV Merkur nach dem 2:2 gegen Thalheim und dem 2:1-Sieg letzten Sonntag in Annaberg deutlich verbessert. Das Team von Trainer Kenny Häußler liegt mit 31 Punkten auf Platz sieben und geht als Favorit in diese Partie. Das letzte Heimspiel gegen Schneeberg vor über einem Jahr war für Oelsnitz beim 5:0 eine klare Angelegenheit. Allerdings war es in der Hinrunde in Schneeberg genau so, nur andersrum. Beim 4:0 war Merkur chancenlos. (stwi)

Merkur-Ladies gewinnen in Greiz

von Marco Schwab
Zugriffe: 37

Am Sonntag waren unsere Frauen beim 1. FC Greiz zu Gast.
Die ersten 15 Minuten begannen recht vielversprechend. Es wurden sich einige Torchancen herausgespielt, doch leider fehlte das Glück, denn der Ball wollte nicht ins Tor. Danach passte sich aber die die spielerische Leistung dem schlechten Wetter an, und es ging mit einem 0:0 in die Pause.
Mit Wiederanpfiff der Partie machte Merkur mehr Druck, und ging in der 44. Minute durch einen Fernschuss von Melanie Fichtner in Führung. Trotz Führung war der Spielaufbau unserer Mannschaft sehr zerfahren, der Gegner kam durch gravierende Fehlabspiele unserer Hintermannschaft zu einigen guten Torchancen, die jedoch von der erneut starken Torhüterin Heidi Schepers vereitelt wurden. Kurz vor Schluss hätte Celia Jakob mit zwei sehr schönen Schüssen den Spielstand auf 0:2 erhöhen können, jedoch hatte die Gästekeeperin etwas dagegen, und entschärfte diese. Somit bleib es am Ende bei diesem knappen, aber verdienten 1:0 Auswärtssieg.
Leider schaffte es unsere Mannschaft wieder nicht, ihre Trainigsleistung auf das Spielfeld zu übertragen. So wird es extrem schwer am kommenden Wochenende gegen den Spitzenreiter aus Rodewisch. Anpfiff ist 12:30 Uhr auf dem Kunstrasenplatz des Elstertalstadions. (RS)

Leistungsvergleich der F-Junioren in Zwickau

von Marco Schwab
Zugriffe: 12

Am Samstag folgten unsere F-Junioren sehr gerne der Einladung des ESV Lok Zwickau zum Leistungsvergleich. Hierbei wollten wir weitere wertvolle Erfahrungen sammeln und einigen Spielern wie Paul, John und auch Felix wichtige Spielminuten im Wettkampfmodus anbieten. Der Start ins Turnier glückte durch einen engen aber verdienten 1:0-Sieg gegen das Team aus Gera. Im zweiten Duell scheiterten wir an unserer mangelnden Chancenverwertung und mussten eine unnötige 1:2 Niederlage gegen die Gastgeber einstecken. Nach einem 1:1 im Rückspiel gegen Gera und einer weiteren vermeidbaren Niederlage gegen Lok Zwickau, die uns an diesem Tag scheinbar nicht lagen, war das Blitzturnier auch schon wieder Geschichte. Die Ergebnisse spielten für uns an diesem Tag nur eine untergeordnete Rolle. Man konnte sehen, dass man gut mithalten konnte und hätte durchaus auch bessere Resultate einfahren können. Viel wichtiger für uns Trainer war es aber, wertvolle Erkenntnisse hinsichtlich der bevorstehenden Trainingsarbeit zu sammeln und auch der eine oder andere Spieler wird gemerkt haben, an welchen Defiziten in den nächsten Wochen zu feilen ist. (KS)

Für Merkur spielten: Jan Barthel (TW), Michl Tröger (1 Tor), Kurt Gerschau, Noah Simmler, Levi Macal, John Wurzer (1), Felix Dölling (1), Paul Schmidt

E1 mit Niederlage zum Auftakt der Meisterrunde

von Marco Schwab
Zugriffe: 32

E-Junioren: Qualifikationsrunde Meister B
SV Merkur 06 Oelsnitz I - VFC Plauen I   3:7 (3:3)

Nach einer guten Vorbereitung und dem Pokalspiel gegen unsere 2. Vertretung ging es nun in den Ligaalltag über. Zuhause erwartete uns gleich der Titelfavorit aus Plauen.Das Team wurde am heutigen Tag so eingestimmt, dass man im Grunde dem VFC einen Punkt abluchsen wollte. Das sah am Anfang auch sehr gut aus, Lucy mit der ersten Chance und zack 1:0 für unser Farben. Die Plauener wussten gerade nicht so recht wo sie stehen und Julien schob, nach guter Vorarbeit von Lucy, zum viel umjubelten 2:0 ein. Ein Spiel auf beiden Seiten. Der VFC wollte den Anschluss, doch die Bemühungen fanden spätestens bei Theo oder Max ein Ende. Doch so soll es auch im Fussball sein, dass der Ehrgeiz belohnt wird. So schossen, Mats und Rudi, zum zwischenzeitlich verdienten 2:2 ein. Nach einem langen Ball von Max, rutschte der Ball dem VFC Torwart durch die Hosenträger, 3:2 für Merkur. Die Schwarz-Gelben erhöhten nun den Druck auf unsere Defensive und erzielten in den 17 Minuten den Ausgleich. Pausentee
2. Halbzeit, ein komplett anderes Spiel. Der VFC erhöhte das Tempo und die Spielfreude, so war es Mats mit einem Doppelschlag binnen 4 Minuten. Die Merkur-Kicker reagierten etwas geschockt aber versuchten dennoch nach vorn zuspielen. Das gelang am Ende leider nicht, aber man ist trotzdem zufrieden, dem VFC Plauen, eine hohe Hürde gestellt zu haben.
Am kommenden Donnerstag, den 30.03.23, bestreiten unsere Jungs und Mädels ein Testspiel gegen die Mädels Kreiswahl U12 des Vogtlandkreises. Anstoß der Partie (3x20 Minuten ) ist um 17 Uhr. Am Sonntag dann der 2. Spieltag der Meisterrunde bei RFC. (RS)

Für Merkur spielten: M. Krämer (1 Tor ), T. Zwick, N. Tunger, J. Schmucker (1), T. Hanitzsch, L. Linke (1), M. Narr, L. Lederer

 

E3 mit knapper Niederlage

von Marco Schwab
Zugriffe: 28

E3-Junioren: 11. Punktspiel –Rückrundenstart

Nach der unglücklichen Niederlage im Pokal vor einer Woche empfingen unsere E3-Junioren nun zum Rückrundenstart zu Hause die E2 der SG Stahlbau Plauen. Diesmal gelang ein guter Start ins Spiel, bereits in der 1. Minute konnte Adriaan einen Ball abfangen und erzielte das 1:0 für unser Team. In den nächsten Minuten gab es noch weitere gute Chancen, die nicht genutzt wurden. Die Gäste konnten dann allerdings in der 18. Spielminute nach einer Ecke den Ausgleich zum 1:1 erzielen. Dies war dann auch das Halbzeitergebnis.
Die 2. Halbzeit wollte man wieder offensiv beginnen, allerdings kam es dadurch in der Abwehr immer wieder zu großen Problemen. In den Minuten 32 und 40 erzielte Stahlbau Plauen zwei Tore, sodass wir einem 1:3-Rückstand hinterherrennen mussten. Nach einem Festhalten im gegnerischen Strafraum konnte Silas den fälligen Strafstoß zum 2:3 verwandeln. Nun wurde nochmal alles versucht um zum Ausgleich zu kommen, der Gegner nutzte dann aber noch einen Konter und traf in der 48. Minute zum 2:4-Endstand.
Für die nächsten Spiele ist es nun wichtig, konzentrierter im Abschluss zu werden und die Abwehrarbeit zu verbessern. (TP)

 

C-Jugend SpG unterliegt in Elsterberg

von Marco Schwab
Zugriffe: 13

C- Jugend: Meisterrunde - 1. Spieltag
SpG Elsterberger BC/ Teutonia Netzschkau – SpG Traktor Lauterbach/ SV Merkur Oelsnitz   6:0 (2:0)

Im ersten Spiel der Meisterrunde reiste unsere Mannschaft zum Staffelsieger der Staffel 1, der SpG Elsterberg / Netzschkau. Nach der deutlichen Pokalniederlage der Vorwoche hatte man sich viel vorgenommen. Doch von Beginn an dominierte die Heimelf das Geschehen auf dem holprigen Nebenplatz des Elsterberger Stadions. Die Abwehr unserer SpG hatte sofort alle Hände voll zu tun, um die Angriffe der Heimelf abzuwehren. In der 11. Minute gelang es der SpG Elsterberg/ Netzschkau zum ersten Mal, die Hintermannschaft der Gäste zu überwinden. Danach folgten die ersten Offensivbemühungen der SpG Lauterbach/ Oelsnitz. Doch Eric Neudel und Ole Frahm konnten sich in den Laufduellen vor und im gegnerischen Strafraum nach guten Pässen aus dem Mittelfeld nicht entscheidend durchsetzen. In der 17. Minute parierte Phil Jack Schmidt, der die beiden erkrankten Torhüter großartig vertrat, einen satten Schuss aus 16m. Nur wenig später hatte Ole Frahm den Ausgleich auf dem Fuß. Sein Heber über den herauseilenden Elsterberger Torhüter aus 20m verfehlte das Tor jedoch knapp. Effizienter im Abschluss zeigte sich die Heimelf. Nach einem verunglückten Klärungsversuch der Gästeabwehr vollendete die Heimelf aus 11m eiskalt zum 2:0 Halbzeitstand. Kurz nach Wiederanpfiff wehrte Phil Jack Schmidt erneut reaktionsschnell einen Schuss ab. Die Abwehr schaffte es jedoch trotz mehrerer Klärungsversuche nicht, den abgewehrten Ball aus der Gefahrenzone zu befördern und Elsterberg/ Netzschkau gelang das 3:0. Lauterbach/ Oelsnitz kam in Halbzeit zwei jedoch kaum noch zu Angriffsaktionen. Entweder standen die Angreifer im Abseits oder wurden durch die körperlich präsenten Defensivkräfte frühzeitig gestoppt. Der Heimelf gelang in der 55.Minute mit dem 4:0 die Vorentscheidung. Die Einstellung der SpG Lauterbach/Oelsnitz war jedoch eine andere als noch in der Vorwoche. So konnten weitere Gegentreffer zunächst verhindert werden. Erst nach einer Stunde gelang das 5:0. Ein direkter Freistoß aus 22m schlug unhaltbar im linken Winkel des Lauterbacher Gehäuses ein. In der Schlussminute das gleiche Bild, wie schon beim 3:0. Die vielbeinige Gästeabwehr schaffte es in mehreren Anläufen nicht, entscheidend zu klären und Elsterberg kam aus Nahdistanz zum 6:0 Endstand. Am Ende steht ein verdienter Sieg der SpG Elsterberg/ Netzschkau aufgrund der spielerischen und körperlichen Überlegenheit. Die SpG Lauterbach/ Oelsnitz half jedoch bei drei Gegentreffern durch individuelle Fehler kräftig mit und begünstigte dadurch das deutliche Ergebnis. Der junge Schiedsrichter Lautenschläger (Stahlbau Plauen) war ein sicherer Leiter der Partie. (HH)